Das schreibt die Presse:

Die vielen Kinder, die gekommen waren, ließen sich auch gerne anregen und gingen begeistert mit. (Lokalzeitung Kierspe)

Die kleinen Zuschauer bleiben nicht passiv... Hier können die Kinder ihrer Phantasie freien Lauf lassen. Mit nur wenigen Hilfsmitteln werden sie in eine andere Welt versetzt...
(Ruhrnachrichten Haltern)

Die Phantasie der Kinder anzuregen und sie zum Mitdenken zu bewegen, gelang der Dortmunder Solo-Puppenspielerin mühelos.
(West. Nachrichten Münster)

Gudrun Bierboms ließ die Puppen tanzen und begeisterte rund 90 Kinder mit Tomaten, Gurken und anderem Gemüse.... das gestern in der Stadt- und Landesbibliothek viel beklatscht wurde...(Ruhrnachrichten Dortmund)

War das am Mittwochnachmittag ein Spaß für viele Mädchen und Jungen. Ein knackig- frisches Gemüse-Puppentheater präsentierte das Theater Turbine und ließ im historischen Rathaussaal die begeisterten Kinder teilhaben am geheimen Leben rund um einen Gemüsestand.
(Westfalenpost Menden)

Ganz hin und weg vom knackig frischen Bühnen-Spektakel ...und das sehr zur Freude der neugierigen Zuschauer und Zuschauerinnen, die staunend und begeistert mit dem winzigen Helden mitfieberten.
(Lokalzeitung Kierspe)

Wenn Gemüse und Flaschen sprechen können, stellen Kinder auf Aufmerksamkeitsstufe eins und schauen wie gebannt auf das Theater. Witzig-hibbelig dabei „Pippo“, der hüpfende Pilzkopf; französisch-näselnd die Flasche „Marie Flasch“ und herrlich zwischen Ruhrpott-Deutsch und kölnischer Mundart schwankend der „Otto im Eimer“....
(Mendener Zeitung)

Nicht nur die kleinen, sondern auch die großen Besucher hatten ihre helle Freude, als am Sonntagmorgen das Figurentheater Turbine im VHS-Haus in Stadtlohn gastierte...
(Münsterlandzeitung Ahaus)

„Volles Haus“ hieß es am Dienstag im Jugendzentrum im Rahmen des Kinderkulturtages...Begeisterte Kinder sahen und erlebten das Theaterstück „Spuky geht in die Luft“... So hatte die Spielerin hautnahen Kontakt zum Publikum und der riss während der gesamten Spieldauer nicht ab.
(Schalksmühler Rundschau)

Bei ihrer Geschichte „Spuky geht in die Luft“ , die jetzt in der Kindertheaterreihe der Werkstatt zu sehen war, erreicht die Spielerin mit einfachen Mitteln eine verblüffende Wirkung....und lässt die Augen der kleinen Zuschauer leuchten.
(WAZ Essen)

Spuky-Maus ist ein ungeheuer neugieriger Mäuseheld in Wunderland – in welches das Figurentheater Turbine die Bühne des Fletch Bizzels für 45 wunderschöne Minuten verwandelte...Es ist kein Stück, in dem viel gekreischt und gebrüllt wird. Leise, in wunderschönen Bildern und mit viel Liebe zum Detail entwickelt Gudrun Bierboms vielmehr eine kleine Traumwelt voller Poesie, in der Ähnlichkeiten mit dem wirklichen Leben durchaus beabsichtigt sind.
(WAZ Dortmund)

Mit ganz einfachen Mitteln versteht es die Akteurin des Theaters, die Aufmerksamkeit der Kinder auf die Szenerie zu lenken.
(WAZ Essen)

Die Puppenspielerin begeisterte die kleinen Zuschauer nicht nur durch das Spiel der Figuren, sondern auch durch ihr stimmliches Variationsvermögen.
(Bad Oeynhauser Kultur)

Das „Bärenfrühstück“, serviert im Revierpark Wischlingen, war ein voller Erfolg. Vor allem die Kleinsten waren begeistert ...und verfolgten gespannt die Abenteuer des Bären und seiner Freunde.
(WR Dortmund).

„Das Bärenfrühstück“ heißt das Puppenspiel vom Figurentheater Turbine, das am Wochenende im Ruhrlandmuseum – thematisch passend zur „Bärenlese“-Ausstellung – die kleinen Zuschauer begeisterte...Witzig und ohne die kleinen Zuschauer moralinsauer zu belehren, zeigt Gudrun Bierboms vom Figurentheater Turbine, dass wahre Freunde sich gegenseitig keine Verhaltensvorschriften machen. „Ganz, ganz schön“, befindet Vanessa (5) nach der Vorstellung...
(Neue Ruhrzeitung Essen)

Fesselndes Frühstück: Wolle Bär und seine Freunde begeisterten die Kinder im Gemeinschaftshaus Wulfen...“Rappelvoll“, sagten die Veranstalter und mussten die Türen um punkt 16 Uhr schließen, da die Aufführung bis auf den letzten Platz ausverkauft war. Die gespannten Kinder wurden nicht enttäuscht. Spannung, Witz und Phantasie bestimmten das Stück, das die Kleinen mitriss und fesselte. Die Puppenspielerin erweckte die Handpuppen mit viel Können und Sensibilität zum Leben.
(WAZ Dorsten)

Kaum zu glauben, dass dieses aktionsreiche Geschehen von nur einer Person ausging. Doch die Puppenspielerin Gudrun Bierboms, die ihr Theater seit 1986 betreibt, wusste ihre Figuren wirkungsvoll in Szene zu setzen. Was zusätzlich imponierte war die stimmliche Vielfalt, mit der die Künstlerin agierte... Nicht nur den kleinen Besuchern gefiel die humorvolle und witzgeladene Aufführung. Mit ihren Eltern applaudierten sie um die Wette.
(Ruhrnachrichten Dortmund)

Wichtig ist der Spielerin auch, die Phantasie der Kinder anzuregen und ihnen zu zeigen, was man mit einfachen Dingen machen kann. Dass es den Kindern gefallen hat, konnte man merken: gespannt und mit großen Augen verfolgten sie das Geschehen..
(WAZ Bochum)

Die 120 kleinen und großen Zuschauer...erlebten ein lustiges Spiel mit Puppen und Alltagsgegenständen...Eine fabelhafte Geschichte, die die Kinder in ihren Bann zog und auch den Müttern manches Lachen entlockte...Allzu „menschliche“ Stärken und Schwächen kamen zum Vorschein, es zeigte sich aber auch, dass man mit Ungeduld nicht immer zum Ziel kommt. 45 lustige und zugleich auch lehrreiche Minuten.
(Lokalzeitung Meinerzhagen)

Die Geschichte „Das Bärenfrühstück“, gespielt vom Figurentheater Turbine, begeisterte bei der 5. Mülheimer Puppentheaterwoche Kinder und Mütter im ausverkauften Kammermusiksaal.
(NRZ Mülheim)

Mit Spielwitz und Stoffpuppen zum Knuddeln stattete Gudrun Bierboms ihr Stück aus. Die jungen Zuschauer hatten ihr Vergnügen an dem heiteren Spiel und lohnten es der Protagonistin mit Aufmerksamkeit und viel Beifall.
(Neue OZ – Osnabrück)

Rund 100 Kinder aus verschiedenen Dortmunder Grundschulen überzeugte die Puppenspielerin davon, dass Bücher toll sind, weil sie auf eine Reise in die Fantasie entführen. Vom „Lesezauber“ regelrecht gefangen waren die Kinder bei der Auftaktveranstaltung im Studio B der Stadt- und Landesbibliothek.
(Ruhrnachrichten Dortmund)

Das Figurentheater Turbine begeisterte die rund 80 Kinder mit Eltern, die alle Hände voll zu tun hatten, dem turbulenten Geschehen vor der Kulisse zu folgen... Die Puppenspielerin hatte dabei alles fest im Griff: den „schwergewichtigen“ knubbeligen Schneemann, den lustigen Hasen, die kleine Maus...nur zu verständlich, dass diese Leistung am Ende mit einem kräftigen Applaus belohnt wurde.
(Allgemeiner Anzeiger Schalksmühle)

"Knubbel mit Nase" begeisterte als modernes Wintermärchen mit Tiefsinn! Die Spielerin verstand es glänzend, die Kinder eine Weile in die Welt der Fantasie zu entführen. Ihr geschickter Umgang mit den drolligen Stoff-Figuren ließ diese zum Leben erwachen und die Kinder 45 Minuten lang gebannt das Geschehen auf der Bühne verfolgen.
(Lokalzeitung Menden)

„Knubbel mit Nase“ hieß das Stück, das am Montag Nachmittag die Kinder restlos begeisterte...und weil auch das jüngste Gastspiel wieder so ein Erfolg war, bleibt zu hoffen, dass die Dortmunderin auch im nächsten Jahr wieder eine Stipvisite am Schulplatz macht.
(Lokalzeitung Meinerzhagen)

Das Gastspiel „Wibbel und die Wunderbücher“ war Teil der Geburtstagsfeier der Stadtbibliothek, die gestern vor genau 50 Jahren feierlich eröffnet wurde. Begeistert gingen die zuschauenden Kinder beim Theaterstück mit...
(Ruhrnachrichten Dorsten)

Bücher verwandeln sich in mitreißende Phantasiewesen....
(WAZ Dortmund)

Die Wunderbücher machten ihrem Namen alle Ehre: 50 Mädchen und Jungen sahen begeistert zu, als die Dortmunder Puppenspielerin die Figuren aus den Büchern klettern ließ.
(Lokalzeit Kierspe)

Spannend und für die kleinen Zuschauer sehr gut nachvollziehbar war die Geschichte „Wibbel und die Wunderbücher“, die eine andere Perspektive für das Erleben von Büchern zeigt. Die kleinen Zuschauer zeigten sich begeistert und wurden nicht müde, dem Bühnengeschehen zu folgen. (Meinerzhagener Zeitung)

Die „Pänz“ waren ganz begeistert von den lebensgroßen knubbeligen Stoff-Figuren...
(Kölnische Rundschau – Köln)

Die kleinen Zuschauer gingen ganz und gar auf die Geschichte ein, fieberten mit und murmelten „Ahs“ und Ohs“, wenn die Helden in Gefahr gerieten...
(Kölner Stadtanzeiger)

Mit dem Figurentheater Turbine hatte die Bücherei ein gute Wahl getroffen. Mit großen, liebevoll gestalteten Stoffpuppen schuf die Puppenkünstlerin eine lebendige Atmosphäre in dem schlicht mit Tisch, Stuhl und Fenster ausgestatteten Bühnenbild.
(Lokalzeitung Weilburg)

Das Figurentheater Turbine zeigte einfühlsam, wie man mit den einfachsten Dingen tolle Abenteuer erleben kann. Mit ihrem behutsamen und versierten Wechsel zwischen Puppenspiel und Erzähltheater weiß die Akteurin besonders die kleinsten unter den Zuschauern zu fesseln.
(Westdeutsche Zeitung – Krefeld)